Geschichte von Polle

Johann Prigges „Ortschronik von Polle“ stellt eine Sammlung verschiedener mehr oder weniger zusammenhängender Quellen, die in ihrer Aufbereitung, Darstellung und Abfolge die subjektive Sicht sowie die Interessen des Dorflehrers Prigge repräsentieren, sicherlich jedoch keine objektive historische Darstellung bieten kann, zumal sie ebenfalls auch nicht als vollständig, wenngleich aber als relativ umfassend betrachtet werden muss.


Dabei stellt die Quelle aus der subjektiven Sicht des Verfassers, aus der sie entstand, entgegen dem hohen Anspruch des Titels, eine eher kurzweilige Übersicht dar, die stilistisch bestimmte Aspekte der Pop-Art vorwegzunehmen scheint, um thematisch-inhaltlich eher Aspekten der Romantik sowie dem Historismus verhaftet zu bleiben.


Gleichzeitig ist die hier vorliegende Quelle nahezu exemplarisch für den Versuch der Menschen dieser Generation zu sehen, das schwere Trauma des Zweiten Weltkriegs zu verarbeiten, zu interpretieren und sich selbst zu vergewissern, dass in der Rückbesinnung auf echte oder scheinbare Traditionen eine Möglichkeit gefunden wurde, nicht nur die schweren Belastungen dieser Jahre psychologisch zu bewältigen, sondern auch das Bewusstsein - eventuell auch die mentale Stabilität - durch diese Sichtentwicklung sowie -darstellung zu sichern oder neu zu begreifen, wobei aus den Lücken und Ungenauigkeiten des Werkes ebenfalls die Wirkungsweisen der menschlichen zumindest individuellen Psychologie in der Bewältigungsabsicht und Arbeit sichtbar werden: Idealisierung, romantische Verklärung oder sogar Überhöhung sowie Verdrängungsprozesse bilden hier häufig eine Bewältigungsstrategie.


Der Neubeginn ab den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts blieb im weiteren den folgenden Generationen überlassen, die nicht mit dem Zerfall und Bruch zahlreicher, manchmal nahezu sämtlicher ihrer Überzeugungen oder der Konfrontation der zuvor vielleicht als zur gefährlichen Gewissheit stilisierten Ideologie zu kämpfen hatten; auch dieser Aspekt ist mittlerweile Teil der jüngsten Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und 68er oder APO stellen bekannte Begriffe und Entitäten dieser jüngsten Vergangenheit in Westdeutschland. Im Osten Deutschlands erfolgten diese Brüche erst mit Wiedervereinigung und Nachwendezeit, so dass das Thema der Traumabewältigung und Selbstvergewisserung, nunmehr als doppelter Bruch, hier in einer erneut starken Umbrüchen unterliegenden Zeitphase in der sich immer rascher wandelnden Gesellschaft unverändert wirkt und aktuell Relevanz entfaltet.


S. Otte, 2018.

Ortschronik von Polle - PHP-Fotogalerie Historische Fotos Polle Datenschutzerklaerung

Über die Einträge des Inhaltsverzeichnisses (hier unterhalb) gelangen Sie direkt zu der entsprechenden Seite der Ortschronik.

Über den Schalter „Fotogalerie (PHP)“ unter dem Druckersymbol starten Sie die Einzelbilbetrachtung.

Impressum