Die Behlings in Hajen und Polle - Beiträge zur Geschichte einer hannoverschen Beamten - und Gutsbesitzer Familie

Titel

Autor

Datu m

Druck-
versio n

Adelsbrief für die Edlen und Vesten HerrnLudolf und Erich Behling

Trachenfels

1928

 

Die Behling’s in Hajen und Polle.Beiträge zur Geschichte einer hannoverschen Beamten - und Gutsbesitzer Familie.

Hans Berner

1929

 

Der Poller Ritterhof

Friedrich Wittkopp

1969

 

Diese Quelle besteht aus dem Teil 1 sowie dem Teil 2. Beide Teile sind auf zwei Seiten verteilt; auf dieser Seite - hier unterhalb der Tabelle - beginnt der Teil 1. Zu Teil 2 gelangen Sie über den entsprechenden Link (“Teil 2 - Beiträge zur Geschichte einer hannoverschen Beamten- und Gutsbesitzerfamilie.”

Teil 1 - Die Behlings in Hameln und Polle

 

Teil 2 - Die Behlings in Hameln und Polle

 

Die Behling’s in Hajen und Polle.

Beiträge zur Geschichte einer hannoverschen Beamten - und Gutsbesitzer Familie.

Zusammengestellt von
H a n s B e r n e r , Landrat in Goldap/Ostpr.
 

Goldap 1929 

Im Selbstverlag des Herausgebers
Druck: Goldaper Zeitung G. m. b. H
.

Zur Verfügung gestellt von: Anna Krukemeyer geb. Behling

Polle,   Hintere Str. 

Geb. 20.10.1898 – siehe Seite 12

 

Die Anregung zu dieser Schrift gab eine 1878 von dem Hajener Kantor Weber nach den Aufzeichnungen der Sammlung des Grafen von Deynhausen aufgestellte Stammtafel der Hajener Behling’s. Die reichen Bestände des von Korff’schen Familienarchivs in Hajen ermöglichten einen weiteren Ausbau dieser Stammreihe. Leider war es bei der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit und bei der Entfernung des Wohnortes des Herausgebers von Quellen bisher nicht möglich, die Bestände des Staatsarchivs in Hannover zur Ergänzung heranzuziehen. Die Arbeit kann daher nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Sie soll trotzdem jetzt, nachdem die Forschungen in Hajen einen gewissen Abschluß erreicht haben, erscheinen, um das bisher Gefundene zu sichern und um den Nachkommen der vielen mit den Behling’s verwandten und verschwägerten hannoverschen Familien bei ihren Forschungen zu helfen. In diesem Sinne bitte ich, die Schrift freundlich aufzunehmen.

Auch hier möchte ich den Herren, die mir mit ihren Mitteilungen namentlich bei der Zusammenstellung des Abschnitts C. geholfen haben, Dank sagen, ganz besonders dem Vetter meiner Frau, Herrn Gutsbesitzer Fritz von Korff, der mir freundlicherweise die Bestände seines Familienarchivs zur Verfügung gestellt hat.

G o l d a p (Ostpreußen), im Januar 1929

Landrat Hans Berner.

 

Einteilung.

Abschnitt  A: Vorbemerkungen      

 B: Stammreihe Behling                                    

C: Vorfahrenlisten Behling’scher Frauen und Schwiegersöhne    

 D: Behling’scher Grundbesitz                                 

E: Auszüge aus Urkunden und Akten sowie aus Kirchenbüchern  

 F: Schrifttum und sonstige Quellen                                 

 G:  Namenverzeichnis                                                             


Abschnitt A.:    Vorbemerkunge.

Die B e h l i n g ’s sind Niedersachsen. Sie stammen aus der Grafschaft Hoya. In dem Geburtsbrief für Arnold Behling beschwören Bürgermeister und Ratmannen von Syke, daß Wilken Behling und seine Ehefrau Anna Meyer in der Kirche von Syke getraut und daß beide von Vater, Großvater und Großmutter untadelhafter Art und Geschlecht seien. Wilken Behling muß, da seine Vorfahren in Syke bekannt waren, entweder aus dieser Stadt selbst oder aus der näheren Umgebung von Syke stammen. In seinen Aufzeichnungen erwähnt Erich Behling seinen Vetter Dietrich Behling zur Hoya. In Vilsen zwischen Syke und Hoya soll es noch heute eine Familie Behling geben. Aus Daverden nordwestlich Verden stammt eine heute in Westfalen ansässige Familie gleichen Namens. Zwischen diesen Behling’s mögen verwandtschaftliche Beziehungen bestehen, dagegen wohl kaum mit heute lebenden Namensträgern, die ihre Herkunft von dem Orte Behling bei Vörde herleiten, sowie mit Angehörigen der Familie Behling, deren ältester nachweisbarer Vorfahr in Buxtehude nordwestlich Hamburg gelebt hat. Dagegen wird man wohl nicht mit Unrecht einen Zusammenhang feststellen dürfen zwischen Wilken Behling und dem bei Nienburg im Kirchspiel Lohe liegenden Gut Behlingen, sowie den in der Umgebung von Nienburg urkundlich bezeugten Behling’s. Im Hoyaer Urkundenbuch (Hannover 1840) wird der Kaplan Heinrich Behling ( = Behling = Beldingen) 1432 (Bd. I. S. 659) als Besitzer eines Hofes bei der vor Nienburg belegenen Kapelle der Jungfrau Maria und 1455 als Priester und Verwahrer der Kapelle selbst, an anderer Stelle 1518 Johannes Behling als Abt des Klosters Montis Sancti bei Vilsen aufgeführt. Der Zehnte im Orte Behlingen oder Beldingen wird im Hoyaer Urkundenbuch (I. IV. S. 34, L. 17, S. 28, L. 21 I, S. 656 Nr. 1135) in den Jahren 1300, 1340, 1426 erwähnt. Im Heft V Hoyaer Gerichte, Güter und Leute, Rolle 6  „der Herschopps Lude anno 1530“ kommt auf S. 41, L. 10 „de Meyger to Beldingen“ vor. Besteht nun ein Zusammenhang zwischen Wilken Behling’s Vorfahren und dem Gute Behlingen, so erhebt sich die weiter Frage, ob die Behling’s den Namen von dem Gute oder ihrerseits dem Ort den Namen gegeben habe. Der Ortsname ist bereits 1300 bezeugt, also zu einer Zeit, in der im allgemeinen Personen, soweit sie nicht zum hohen Adel gehörten, Familiennamen noch nicht

trugen. Ich möchte daher annehmen, daß der Ortsname das ursprüngliche war und daß der Familienname Behling die Herkunft der Namensträger aus dem Orte Behlingen bedeutet.

Die Behling’s waren fast ausnahmslos Beamte und Offiziere zunächst im Dienste kleinerer Landesherren, von Erich Behling ab in hannoverschen Dienst. Durch ihre Heiraten waren sie den Patrizierfamilien, namentlich der Städte Hannover und Hildesheim, eng verbunden.

Am 18.6.1666 hat der Hofpfalzgraf Johann Jürgensohn von und zu Trachenfels in Hildesheim, dem durch den Kaiser Ferdinand III. im Jahre 1654 die Hofpfalzgrafschaft verliehen war, auf Ansuchen Ludolf Behling’s diesen und seinen Bruder Erich in den erblichen Adelstand erhoben und ihnen ihr altes ererbtes Wappen vermehrt. Das Prädikat „von“ wurde nach dem Inhalt des Adelsbriefes nicht mit verliehen, wie denn überhaupt zu damaliger Zeit das Wort „von“ nicht unmittelbar mit jeder Adelsverleihung verbunden war, sondern neben dieser besonders verliehen wurde. (vgl. Freiherr von Lüttgendorff-Leinburg Familiengeschichte Frankfurt a. M. 1910 S. 34 über die Reichshofkanzlei Taxordnung von 1639.) Infolgedessen schrieben sich die Behling’s folgerichtig auch weiterhin ohne das Prädikat „von“. Nur im Kirchenbuch von Polle werden sie mehrfach als von Behling bezeichnet. Man kann daher auch nicht von einer späteren Ablegung oder einer Außergebrauchkommen des Adels sprechen.

Der 1666 verliehene Adel ist für den damaligen Leutnant Erich Behling – Stammfolge IX a – durch den Großherzog von Mecklenburg für seine Mutter und seine beiden Brüder – Stammfolge VIII a, IX b, IX c – durch Reskript des preußischen Heroldsamtes vom 29. Oktober 1878, in beiden Fällen in der Namensform von Behling anerkannt worden.

Am Behling’schen Hof in Hajen ist am Hoftor, am Brunnen und am Kamin im Hause, in der Hajener Kirche am Gewölbeschlußstein und auf mehreren Grabsteinen das Behling’sche Wappen angebracht. Ferner findet es sich auf zahlreichen Urkunden im Hajener Archiv. Es fällt auf, daß alle Hajener Behling’s bis zum Aussterben dieser Linie sich ausschließlich des Petschafts mit dem alten noch nicht gelegentlich der Adelsverleihung vermehrten Wappen bedient haben. Siegelabdrucke der Poller Behling’s jener Zeit sind nicht vorhanden. Nachweislich ist das Wappen zuerst von Erich und Ludolf Behling geführt worden. Doch wird es in dem Adelsbrief 1666 als alt ererbt  bezeichnet.

Dies Wappen enthält in silbernen Schilde auf grünem Hügel, hinter dem ein Schrägrechtsstrom fließt, einen goldenbefruchteten natürlichen Eichbaum. Auf dem bewulsteten Helm sind zwei doppelt verschlungne Eichenzweige mit je zwei Blättern und einer goldenen Eichel.

In dem 1666 gelegentlich der Adelsverleihung vermehrten Wappen ist der Schild silber und blau gespalten. Gegen den Eichbaum springen zwei Greife, rechts blau, links golden, an. Auf dem gekrönten Helm mit rechts rot-silbernen, links blau-goldenen Decken sind zwei doppelt verschlungene Eichenzweige mit je zwei Blättern und einer goldenen Eichel zwischen offenem von Rot und Blau geteilten Fluge.

Nach der Zeichnung auf Erich Behling’s Grabstein ist das Behling’sche Wappen dem der Familie seiner Großmutter Meyer ähnlich. Auch das Meyer’sche Wappen zeigt im Schilde einen auf einem Hügel stehenden Baum, der als Helmzier auf dem bewulsteten Helm wiederkehrt.

 

Abschnitt B.:  Stammreihe Behling.

  • I. Wicken B e h l i n g, *  um 1525,  Hoja’scher Amtmann und Rentmeister in Syke, Bürger in Syke,  ≈ ebd. Mit Anna M e y e r , vgl.  E. 1, F. 2 b, d
  • Kinder:
  • Arnold,  vgl. II a.
  • ? Anna Elisabeth, 1632 Witwe des Johann B a s m a r, 1631
  • Ratsmann in Hannover, vgl. E. 6, F. 5.
  • 3.  Sohn N.  N., vgl. II b.
  • II a.  Arnold  B e h l i n g,  * Syke um 1560,  † 1599,  Schaumburgischer Amtmann in Hagenburg.  ≈ Hildesheim 1592 mit Dorothea v o n H a r l e s s e m 1 / 2 ) ,  * Hildesheim 27.2.1567,   ebd. 29.9.1649, vgl. E. 1, F. 2 a.  
  • Kinder :
  • 1. Gesa,  * .  . .  .,  †  nach  1679  ( ?), ≈ a) mit Amtmann Johann Erich von B e r k h u s e n in Hannover 3), b) nach 1649 mit Fritzo S c h u l z e 4), vgl.  E. 40. 
  • 2. Marie, *  .  . .  .†  Schloß Seesen zw.  1626 und 1629,  ≈ a) mit Tiele von H a r l e s s e m, b) mit Johann K o c h 5 / 6), Erbsasse auf Herrnhausen und Winthausen,  Amtmann in Staufenburg, später (1629) Fürstl. Braunschw. Geheimer Rat und Oberst, Sohn des Anton K o c h, Fürstl. Braunschw. Oberforstmeister (vor 1625) und seiner Ehefrau Barbara S p i n t i n g 7), vgl.  E. 2, 3, 38.

1) Abstammung der Dorothea von H a r l e s s e m vgl. E. I.
2) Dorothea v. H a r l e s s e m, ≈  2. Ehe 1601 mit Johann S a n d e r ,  .  . .  . †  1644,  Amtmann in Rehburg, später Bürgermeister von Wunstorf. 4 Kinder, davon 3 jung verstorben, der vierte Amtmann Arnold S a n d e r, Pachtinhaber des Klosters Wülfinghausen
3) Kinder von B e r k h u s e n vgl. E.  40. Jacob Arndt, Friedrich Jürgen,  Curt Anton, Jobst Hermann, Maria Magdalene, Dorothea Christine,  Sophie Emerentia.
4) Kinder S c h u l z e vgl. E.  40, 41.  Johann Erich, Rittersch. Verdenscher Landsyndikus, zw. 1698 und 1702,  ≈  mit Lucia Elisabeth R e i c h e  (vgl. Fußnote 16), Ludolf, 2 weitere Söhne, 1 Tochter.
5) Tochter  vgl.  E.  3,  38, F. 2m:  Maria,  * Hildesheim 12.4. 1626, †  Borstehude 8.3.1651,   ≈ 1646 mit Paul  H a f f n e r , Kgl. Schwed. Kriegsrat im Herzogtum Bremen-Verden und Lehnsmann des Mühlenhofes in Borstehzde,  4 Söhne Paul H a f f n e r  vgl.  E.  II  und F.  2 m. dieser Ehe, der älteste Paul Christian,  * 15.6.1648, 5.3.1651. Abstammung des
6) Joh. K o c h, ≈  2. Ehe 1629 mit Marie S c h w a r t z k o p f; aus dieser Ehe eine Tochter Dorothea Hedwig. Vgl. E. 38.
7) Vater der Barbara S p i n t i n g ist Andreas S p i n t i n g, Fürstl. Braunschw. Oberjägermeister. Vgl. F. 2 m.
 3.  Erich,  vgl. III.
 4.  Ludolf, *  Wunstorf 22. 11. 1598,  †  Hildesheim 9.7.1677, Schüler  in Wunstorf, Hildesheim und Hannover, 1619 – 1623 im Dienste des Kurf. Sächs. Kanzlers von Goldstein,  später bis 1643 Amtmann in Steuerwald, übernimmt 1643 den Kapellenhof in Gr. Laffert, kauft 1644 Haus und Garten in Hildesheim; ≈  a) 13.10.1629 mit
I l s e  B r a d i s,  * 10.3.1603, Hildesheim 23.3.1663, Tochter des Dr. Christoph B r a n d i s 8) u. s. Ehefr. Catharina P f  a l z, b) 26.11.1664 mit Dorothea Leveke R e i c h e 9 / 10 ), *  Hannover 27.11.1644,  Burgwedel 27.6.1681. vgl.. E. 6, 27-29, 33-40, 47, 65, 73, F. 2 d, e f. II. b. Sohn N. N.

 Kinder:
 1.  Dietrich B e h l i n g  zur Hoja, vor 1657. vgl. E. 30 f.
III. Erich B e h l i n g 11), * Wunstorf 23. 12. 1596, †  Hajen 22.10.1667;  1621 Bürger in Hildesheim, Bürger in Hannover, 1623 Amtmann in Ricklingen u.  Marienwerder, 1632 desgl. In Peine, 1641 desgl. In Gronde, Besitzer von Hajen, wird  mit seinem Bruder am 18.6.1666 in den Reichsadelstand erhoben 12); ≈  20.5.1627 mit Magdalene V o g l e r 13 / 14), *  Rouen 28.10.1601, †  Hannover 22.4.167 - Vergl. E. 5-32, 64, F. 2 b.

 Kinder:
 1. Dorothea Anna,  * 6.4.1628,  nach 1669; ≈  a)  21.10.1643 mit
Johann Erich R e i c h e 15 / 16), *  26.8.1615,  †  Hameln 27.3.

8) Abstammung des Dr. Christoph B r a n d i a u. s. Ehefr. vgl. C. III.
9) Abstammung der Dorothea R e i c h e  vgl. C. IV u. F. 2 f.
10) Dorothea R e i c h e,  ≈ 2. Ehe 5.12.1678 mit Ludolf Henning von Eltz, Fürstl.  Braunschw. Lüneb. Landhauptmann u. Amtsvogt. 2 Töchter dieser Ehe, die jüngere *  16.6.1681. Eine der Töchter, Elisabeth Margarete, ≈  mit von C r o n h e l m, deren  Tochter Elisabeth Margarete Henriette ≈  mit Kapitän v. W e i h e. Vergl. E. 47 u. F. 2 f.

11) Ueber den Grundbesitz Erich B e h l i n g  ’ s vergl. D.
12) Gothaer Briefadliges Taschenbuch 1910, 1928
13) Abstammung der Magdalene V o l g e r vgl. C. V u. F.  2 c.
14) Magdalene V o g l e r , ≈  1. Ehe  .. 6.1618  mit Moritz von W i n d h e i m, * 1588, Hannover 30.12.1625.  3 Kinder dieser Ehe:  eine Tochter jung gestorben,  Georg von     W i n d h e i m, Fürstl. Braunschw. Lüneb. Amtmann in Bokeloh;  Magdalene Elisabeth von W i n d h e i m,  ≈ mit David D e n i k e, *  Zittau 31.3.1603, Han-nover 1.4.1680, Fürstl. Braunschw. Lüneb. Hofrat und Abt in Bursfelde. Vgl. E. 7, 8, 31.
15) Abstammung des Johann Erich R e i c h e  vgl. C. VI u. F.  2 g
16) Kinder R e i c h e vgl. E. 9,  37, 41,  45, F. 2 g

  • Lucia Elisabeth, ≈  mit Joh. Erich S c h u l z e. Vgl. Fußnote 4.
  • Magdalene Magarete,  ≈ mit Johann V o l g e r in Polle.
  • Anna Sophia, ≈ mit Bartold H o r n a e u s, *  21.12.1638, 8.11.1695, Dr. Med. u. Kanonikus an der Kirche St.Blasii in Braunschweig.  Vgl. F. 2
  • Tochter, vor 1665.   
  • 1654, Lic. In Hameln, b) Hameln 4.12.1655 mit Justus H a h n 17/18), *  Hil-desheim 7.11.1626,  ebd. 5.10.1673. Vgl. E. 6,  10.
  • 2. Lucia,  * Kloster Marienwerder 2.2.1630,  †  nach 28.5.1699;  ≈ 11.10.1651 mit Friedrich Ludwig B r a n d i s  19/20), *  Speier 13.2.1626  Hildesheim 26.4.1676, Ratsherr in Hildesheim, zeitweise Kaufmann in Amsterdam.
  • 3. Anna E l i s a b e t h, *  Hannover 11.4.1632, Gronde 14.2.1647. Vgl. E. 6.
  • 4. Maria, *  Peine 9.7.1634,  ebd. 3.12.1637. Vgl. E.  6.
  • 5. Johann Georg.  Vgl.  IV.
  • IV. Johann Georg B e h l i n g,  * Schloß Peine 7.12.1637, Grohnde  16.4.1679,  begr. In Hajen; 1655 – 1657 Student in Helmstedt, Bürger in Hannover und Hildesheim, Amtmann in Gronde, Besitzer von Hajen und Polle; ≈ Hildesheim 14.6.1664 (Ehever-trag 11.2.1664) mit Ilse Magdalene S t o r r e  21/22), *  Hildesheim 25.3.1647,  Ha-meln 5.2.1692, begr. Hajen. Vgl. E. 6 – 8, 10,  11, 36. 40 – 47, 60,  64, 72,  F.  2 h,  2 i.

      Kinder:
  • 1. Jobst Erich. Vgl. V a  Hajener Ast.

17) Abstammung des Justus H a h n  vgl. C. VII u. F. 2 n.
18) Kinder H a h n vgl. E. 37,  39, 40,  41, F. 2 n.

  • 2 Söhne,  2 Töchter, darunter
    • a)  Ludolf Georg,
    • b)  Ilse Maria, *  Hildesheim 15.4.1659, Braunschweig 13.10.1690; ≈  27.5.1678 mit Johann Baltahasar K l e ß,  vor 1696, Dr. iur.  U. Kanonikus des  Stiftes St. Cyriaci in Braunschweig. 5 Töchter dieser Ehe: Anna Sophia Magdalene, 3 Wochen alt, Anna Eleonore Elisabeth, 4 Jahre alt, Ursula Margarete Elisabeth, Dorothea Sophia, Anna Eleonore Juliane.

19) Abstammung des Friedrich Ludwig B r a n d i s  vgl. C. VIII  u. F. 2 l.
20) Kinder B r a n d i s vgl. E. 6, 10,  41, F. 2 l.  2 Söhne,  6 Töchter, darunter

     a)  Alexander Richard,
     b)  Tochter,  ≈ mit Georg Phillipp B o t h e,  Amtsverwalter in Beckenstedt.
     c)  Tochter.  ≈ mit Johann Christian K l e ß (Bruder von Joh. Balthasar Kleß, vgl.
           Fußnote 18),  nach 1703, Dr. iur. Kurf. Brand.  Hof- u. Landgerichtsassesssor in Tangermünde.

21) Abstammung der Ilse Magdalene S t o r r e vgl. C. IX u. F. 2 i.
22) Ilse Magd. S t o r r e,  ≈ 2. Ehe 29.2.1689 mit Friedrich Ernst H u n d e r t m a r k, Hochfürstl. Osnabr.-Braunschw. Lüneb. Stadtschulze in Hameln. Ehe anscheinend kinderlos.  Vgl. 44, F. 2 i.

  • 2. Sophie Magdalene 23), *  Hajen 23.1.1667,  . . . . 18.5.1705, ≈  Hajen 10.6.1684 mit Johann Heinrich H a n s i n g,  zw. 17.7.1707 und 1709,  1692 Oberamtmann in Rotenkirchen, später in Wettbergen.  Vgl.  E, 6, 47,  48, 72.
  • 3. Johann L u d o l f Georg. Vgl. V b Poller Ast.
  • 4. Dorothea Elisabeth 24), *  Hajen . 12. 16.., †  Herzberg 1708 oder 1709,   ≈
  • 21.2.1693  mit Johann Friedrich O e l f f e n , begr. Herzberg 2.12.1735, Pastor in
  • Herzberg.  Vgl. E. 6, 47,  48.
  • 5. Anton Conrad, *  Hajen 7.2.1678, †  7.7.1709, Advokat in Hildesheim.  
  • Vgl. E. 6, 48,  72

Hajener Ast

V a. Jobst Erich B e h l i n g,  * Hajen 3.3.1665,  Rotenkirchen 13.11.1718, begr. in Hajen; 1679 Schüler in Hildesheim, 1682 – 1685  Student in Göttingen, 1687 – 1688  desgl. In Jena, seit 1695 Amtmann in Rotenkirchen, seit 1695 Besitzer von Hajen; Bürger in Hannover;  ≈ Osterode 16.7.1695 mit Dorothee Elisabeth R e t t b e r g 22),  * 1677 / 1678, Braunschweig 10.3.1754.  vgl.  E.  6,  34, 48, 50,  56, 58,  64, 65,  73, u. F. 2 k.

 Kinder :
1.   Johann (Jobst)  Erich,  * . . . . . . †  Hajen 27.11.1761;  1724 bis 1743 Schule und  Universität, 1743 Göttingen, 1745 Braunschweig, 1756 Amelsen. Unverehelicht, Candidatus juris. Geisteskrank. Vgl: E.  47, 56. 

23) Kinder H a n s i n g,  vgl.  E.  47, 72.

     a)  Sophie Magdalene, ≈  mit Rat B r e i g e r in Hannover. Zwei Kinder dieser Ehe: Anna Justine Luise,  ~   Hajen 20.8.1714 und Justus Friedrich Christian,    ~     Hajen 1.9.1715
     b)  Anna Regine,  ≈ mit Oberkommissar von W i n d h e i m. Zwei Kinder dieser Ehe: Franz Heinrich Friedrich, Kanonikus des Stiftes Bonifatii in Hameln und Anna Sophia Johanna, ≈  mit Inspektor R e i n h o l d in Münden.
     c)  Johann Friedrich von H a n s i n g, Legationsrat in Wettbergen.

24) Kinder O e l s s e n , vgl.  E.  47.

     a)  Sophie Magdalene, ≈  mit R e i n h o l d in Göttingen.
     b)  Conrad Georg, Schichtmeister in Herzberg.
     c)  Philippine Dorothe, ≈  mit Patrizier V o l g e r in Ricklingen.
     d)  Johann Friedrich, Kondukteur in Herzberg.
     e)  Marie Justine,  ≈ mit Heine in Mühlhausen, haben eine Tochter in Armut hinterlassen.
     f)  Lucia Catharina,  ≈ mit Pastor E r y t h r o p e l in Völxen.
     g)  Sophie Juliane, ≈  mit Hüttenschreiber M e y e n b e r g in Clausthal. 3 Kinder     dieser Ehe: Johann Gottlieb, Juliane Sophie, Julius Friedrich.

26) Abstammung der Dorothea Elisbeth R e t t b e r g vgl. C. X.
2. Juliane Magdalene 27), *  . . . . Braunschweig 8.1.1751; ≈  Rotenkirchen  (?)
 7.9.1717 mit Werner Julius Günther H a n t e l m a n n 28), *  Braunschweig 29.9.1677, Holzminden 10.11.1741, Fürstl. Braunschw. Lüneb. Amtsrat u. Gerichtsschultheiß in Holzminden.  Vgl.  E.  47, 50,  F.  2 o.

  • 3. Sophie Dorothee 29), *  . . . . .  1699 (?), Salzderhelden 30.5.1736; ≈  Rotenkirchen
  • 13.12.1719 mit Georg Ludwig S c h n e i d e r ,  * Eisenach 26.7.1688,  Salzderhelden 5.9.1754,  1719 Amtschreiber in Münden, später Amtmann in Sazderhelden,  Sohn des Elias Eccard S c h n e i d e r , Fürstl. Kammerschreiber, später Kastner in Eisenach  ( Eisenach 3.8.1699)  u. f. Ehefr. Anna Sophie Purgold 30), vgl. E. 47,  49, 50.
  • 4. Catharina Agnes 31), *  Clausthal 6.11.1747, ≈  Hajen 16.7. 1722 mit Dr. Johann Friedrich S p a n g e n b e r g, Post- und Berg-Medikus in Clausthal. Vgl. 47, 49, 50, 72.

27) Kinder H a n t e l m a n n , vgl. E. 47,  50  u.  F.  2 o.

     a)  Heinrich Werner, Fürstl. Braunschw. Wolf. Kammerkommissar in Braunschweig.
     b)  Christoph Friedrich Ludwig, Fürstl. Braunschw. Wolf. Justizkanzleisekretär, ≈  N. N. Meyer. 1 Kindc) Dorothee Sophie, ≈  mit Rudolf August S a n d e r,  * 15.8.1721, 20.2.1758, Pastor an St. Petri in Braunschweig.  Vgl.  F.  2.
     d)  Louise, ≈  mit Justizkanzleisekretär O t t o in Wolfenbüttel.
     e)  Franz Rudolf August,  Superintendent in Schöppenstedt.
     f – h)  2 weitere Söhne u. 1 Tochter vor 1756 gestorben.
     

28) Abstammung des Werner Julius Günther H a n t e l m a n n vgl. XI u. F. 20.
29) Kinder S c h n e i d e r, vgl. E. 47, 50, u. Mitteilungen des Reg.- Rat Schneider in Kassel.

     a)  Heinrich Jonas, *  Hann. Münden  . 9.1720, Amtsauditor in Elze.
     b)  Sophie Magdalene, *  Hann. Münden 10.5.1723, ebd. 19.3.1790,  ≈ mit Ludwig
           Borries E i k e,  * Varel  . . . 1722,  Hann. Münden 2.11.1801, Bürgermeister von Hann. Münden; 3
         Töchter dieser Ehe.
     c)  Johann Gottlieb,  * Hann. Münden 23.12.1724, †  Bodenteich 8.12.1795, Oberamtmann in Westerhof,        ≈ Marienwerder bei Hann. 3.6.1760 mit Christine Eberhardine
    H i n ü b e r,  * Marienwerder 2.10
         .1741,  Westerhof 6.7.1790;  14 Kinder aus dieser  Ehe.
     d)  Dorothea Henriette, *  Hann. Münden  . 6.1726, †  Hildesheim 26.11.1789, ≈  mit August Christian
         F a s i u s, Pastor in Hildesheim.
     e)  Charlotte Christiane, *  Salzderhelden 13.6.1732.
     f)  Johann Friedrich, *  Salzderhelden 23.9.1733, vor 1754.

 

30) Tochter des Hofpredigers Magister Heinrich P u r g o l d in Quedlinburg,  Eisenach 5.9.1671.
31) Kinder S p a n g e n b e r g, vgl. E. 47,  50.

     a)  Christiane
     b)  Carl Ludwig,  in Kgl. Preuß. Kriegsdiensten. 
     c)  Dorothea.
     d)  Catharina.
     5. Anna Charlotte 32), *  . . . . Amelsen 29.9.1750, ≈  Erichsberg 17. oder       27.2.1729 mit . . . . o. Block, vor 1744, Patrizier in Amelsen.  Vgl. E. 47, 49, 50.
     6. Jobst Dietrich.  Vgl.  VI a.
     7. Georg Conrad,  * . . . . 1712/13, Münder 17.7.1780,  begr. in Hajen, 1728 – 1732 Schule, 1732 Universität Helmstedt, 1735 – 40 Hannover, 1740 Münder, unverehelicht. Vgl. E. 47, 50, 56, 58.

    VI a. Jobst Dietrich B e h l i n g,  * . . .  1712,    . . . .17.1.1746, 1727 bis 1729 Schule,                1727 – 1731 Universität Jena, 1732 Holzminden, 1735 Herzberg, 1736 Hannover,
     1739 Amtmann in Wiebrechtshausen, später in Sraußfurt, Besitzer von Hajen,  ≈ 1736 Justine Marie W a c k e r h a g e n 33), *  . . . . , † Hagen-Ohsen 27.5.1788.
     Vgl.  E.  47, 50, 52, 56, 57, 58, 63.
     Kinder:
     1. Friedrich Günther,  * . . .  13.11.1736,  . . . . 26.9.1758, 1752 – 1756 Schüler in Ilfeld, dann Student, unverehelicht. Vgl. E. 50.
     2. Heinrich Ludwig, * . . . . 3.10.1738, †  8.5.1794 (im Kriege), 1780 Leutnant      im Regiment v. Goldacker in Lüneburg, dann Hauptmann im 11. Inf. Rgt. Graf
    Taube, zuletzt Major;  ≈ . . . . mit Eleonore Melusine von B e l l i n g 34), * . .1756, Lüneburg 30. 3. 1843. Anscheinend kinderlose Ehe. Vgl. E. 50, 52, 53.
     3. Henriette J u l i a n e Charlotte, *  . . . . 20.12.1740,  . . . zwischen 1810 und 1824:
    ≈  mit Friedrich August R u p e r t i 35), ≈  Hameln 29.1. 1723,  1785, Hauptmann in Hameln. Vgl. E. 50,  52.
     4. Johann Christian G e o r g,  * .  . . . 3.3.1742,  Celle zw. 1817 und 16.2.1821;
    1780 Leitnant im Regt. V. Scharnhorst in Stade, 1785 Hauptmann im 8. Inf. Rgt., 
    1788 Major im 10. Inf. Rgt. In Celle,  1795 in franz. Gefangenschaft, 1809 – 1817
    Oberleutnant in Celle; ≈  vor 1795 mit Hebelia Cornelia Charlotte von H a e r l e m,
    . . . . ,  † vor 16, 2. 1821. Anscheinend kinderlose Ehe. Vgl. E. 50, 52.
     5.   Friedrich Ulrich A u g u s t.   Vgl. VII a.

32) Kinder v. B l o c k, vgl. E. 47,  50.

     a) Sophie Christine Charlotte (oder Sophie Dorothee),  ≈ mit Hauptmann v. G o e b e n in Amellsen.
     b) Jobst Erich, Fähnrich vor 1750 „in der Campagne geblieben“.

33) Abstammung der Justine Marie W a c k e r h a g e n,  vgl.C.  XII.

34)  Eleonre Melusine v. B e l l i n g,  Lüneburg 30.3.1843,  ≈ 2. Ehe 17.4.1797 mit Major, später Oberstleutnant I s e n b a r t in Lüneburg.  1 Tochter Friederike Luiseunverehelicht.  Vgl.  E.  53

35)  Vorfahren des Fr. a. R u p e r t i  vgl. Deutsches Geschlechtsbuch, Bd. 23, S. 214 ff

    6. Sophie Magdalene,  * Wiebrechtshausen 11.10.1745, †  Celle 12.2.1818, ≈  1787
         mit dem „Zöllner“ J. N. Z w i l g m e y e r in Lüneburg. Sie lebt unverehelicht      1783 in Herzberg,  1784 – 1786 in Hajen, nach ihrer Eheschließung 1812 – 1817 in Celle.  Vgl. E  50, 52.

VII a)   Friedrich Ulrich August B e h l i n g, *  Straußfurt 7.7.1743,  Hajen 25.6.1804, 1760 – 1763  Schüler in Ilfeld, 1776 – 1778 cand. Jur. u. Registerschreiber beim Amtmann in Zeven, dann in Ohsen bei Amtmann Wackerhagen, übernimmt 1783 das Gut Hajen, Amtsrat;  ≈ . . . . mit Luise B e u ß e l

36). Vgl.  E.  50 – 52,  54 – 56,  59 – 61.

    Tochter:
     1. J u l i a n e Friederike,  *  Hajen 20.6.1797, Kemnade 20.1.1876, ≈  Hajen
    1876,  ≈ Hajen 6.5.1819 mit K a r l August Eberhard von Korff 37). *  Obernfelde
    16.12.1786,  Hajen 8.12.1860, Leutnant a. D. und Gutsbesitzer in Hajen.

 

Poller Ast

 

V b. Johann L u d o l f  Georg B e h l i n g,  * Hajen 5.6.16..,  Polle .5.1723, 1684 – 85

 Schüler in Hannover,  1695 Fähnrich, später Leutnant, zuletzt Kapitänleutnant, 1696 – 1711  als Besitzer eines Erbhofes in Börry, um 1715 als Inhaber des Lehngutes in Polle genannt, ≈  mit C...  N.N., *  1670, †  Polle  ..10.1722. Vgl. E. 48, 65, 69.

    Kinder :
     1. Sophia Dorothea, ≈  Börry 11.7.1697, . . . ., ≈  Willingen. Vgl.  E.  71.
     2. Johann Ludwig. Vgl. VI b.
     3. Johann Christoph.
     4. Johann Christian.  Vgl.  VI c.
     5. Anna Juliane Magdalene,  * Börry 16.3.1708, †  ….., ≈  Hajen 28.6.1729 mit
    Bernhard Hinrich T r o p e  aus Bodenwerder. Vgl. E. 62, 71, 72.

VI b. Johann L u d w i g B e h l i n g,  * Börry  23.10.1699, Polle 5.8.1784,  Besitze von Polle;  ≈ mit Johanna Auguste Elisabeth W r i s b e r g aus Elze. Vgl. E. 62, 71.

     Kinder:
     1. Friedrich Heinrich.  Vgl. VII b.
     2. Ludolf Otto. Vgl. VII c  Ludolf Otto’scher Zweig.
     3. Johann Christian. Vgl. VII d  Johann Christian’scher Zweig.

VI c. Johann Christian B e h l i n g,  * vor 1173,  Advokat in Hannover.  Vgl. E.62.

     Sohn:
     1. Theodor Lorenz, *  . . . . ,  † nach 1773. Vgl. E. 62.

36)  Luise B e u ß e l war  ≈ 1. Ehe Hannover 26.8.1789 mit dem Witwer Oberamtmann Vgl. E. 55.

37)  Vorfahren und Nachkommen des Karl v. K o r f f  vgl. Gothaer Uradliges Taschenbuch,       Jahrgang 1900,  1902,  1923.
VII b. Friedrich Heinrich B e h l i n g 38), *  Polle 12.9.1746,  ebd. 22.12.1818, . . . .in Polle,  ≈ a) Johanne Auguste von C a m p e n  aus Stadtoldendorf, *  1759,
28.8.1785, Tochter des Freiherrn Burkhard von C a m p e n u. s. Ehefr. N.N. von L o e n e i s e n.

     b)  1788 mit Henriette Friederike L a m p e aus Ottenstein.
    Kinder: (1 erster, 2 – 8 zweiter Ehe):
     1. Johanne Wilhelmine Ernestine,  * Polle 24.7.1785, ebd. 20.1.1786.
     2. Johann Friedrich August, *  Polle 5.3.1789, im Dezember 1812 in Wilna gefangen,†  Wilna 10.1.1813.
     3. Caroline Christine Friederike, *  Polle 4.3.1791, †  ebd. 1511.1791.
     4. Johann August Ludolf,  * 13.11.1792,  nach 1822.
     6. Friedrich Ludwig,  * Polle  .7.1803,  ebd. 11.12.1803.
     7. Sohn
     8. Tochter.

     

    Ludolf Otto’scher Zweig   

VII c. Ludolf Otto B e h l i n g 38). *  Polle 10.4.1756 †  ebd. 4.6.1834.
   Hannoverscher Hauptmann,  ≈ mit Juliane Ernestine S a n d e r s.
   Sohn:
   1. Ludwig August F r i e d r i c h. Vgl. VIII a.

VIII a.  Ludolf August F r i e d r i c h B e h  l i n g,  * Polle  26.8.1812,  Lüneburg 13.4.1873, zunächst Advokat  in Einbeck, später Obergerichtssekretär in Lüneburg,  ≈ Mölln  20.5.1850 mit Luise Friederike M a t h i l d e S t a m e r

39), *  Pätrow  16.7.1824,  Grambow b. Stettin 4.11.1888.
   Kinder:
   1. Karl Wilhelm E r I c h.  Vgl.  IX a.
   2. J u l i u s  Theodor Karl Georg. Vgl. IX b.
   3. Georg Heinrich A r n o l d.  Vgl.  IX c.

IX a.  Karl Wilhelm E r i c h von B e h l i n g, *  Einbeck 27.2.1851, Fürstl. Wald. ammerherr und Hofmarschall a. D., Preuß. Oberstleutnant z. D. in Arolsen,  ≈ Naumburg 30.4.1877 mit Charlotte Else M i n n a  B a r t e s t e i n,  * Naumburg 28.5.1858,  Marburg 25.1.1909.
Kinder:
 1. Arnold Ludolf E r i c h.  Vgl. X a.
 2. Maria Charlotte M a r g a r e t e,  * Naumburg 8.12.1885.

38) Die Stammreihe von VII und VII d ab ist von Herrn Karl B e h l i n g, Wilhelmshaven Küstringen, aufgestellt, die Stammreihe von VII c ist dem Gothaer Briefadligen Taschenbuch Jahrgang 1928 entnommen.

39) Frau Mathilde B e h l i n g  erhielt für sich und ihre Söhne die preußische Adel anerkennung durch Reskript des Heroldsamtes vom 29.10.1878.

IX b. J u l i u s  Theodor Karl Georg von B e h l i n g, *  Lüneburg 3.7.1854,  Landwirt in Lübeck, ≈  a) Rostock  3.10.1888 mit A n t o n i e  Ernestine Henriette Helene S p a n g e n b e r g ,  * Rostock 22.3.1857, ebd. 18.1.1893, b) . . . 8.9.1897 mit Mathilde Elisabeth Johanne Friederike B e r t a  F a b r i c i u s, *  Mölln 27.7.1876.
 Tochter (zweiter Ehe):
 1. Anna Julie Berta M a t h i l d e, *  Rostock 19.6.1898.

IX c. Georg heinrich A r n o l d von B e h l i n g, *  Lüneburg 10.12.1856, Peuß. OberstLeutnant a. D. in Berlin,  ≈ Lübeck 14.10.1891 mit Karoline S p h i e H a g e m a n n,
 * Lundhof i. Jütland 11.4. 1867.

X a. Arnold Ludolf E r i c h von  B e h l i n g,  * Naumburg 3.11.1879. Leutnant a. D., Kaufmann in Berlin,  ≈ London 11.6.1910 mit Lilian M a r g a r e t  F a r m a n,  * London 3.8.1880
 Tochter :
 1. Margaret Minna D o r o t h y ;  * London 15.5.1911.

Johann Christian’scher Zweig  

VII d. Johann Christian B e h l i n g 38), *  Polle 1.5.1765, ebd. 26.4.1822, ….., ≈ Meiorsen 4.6.1793 mit Anna Marie Elisabeth L o h ö f e r.
Kinder:
 1. Christian,  * Polle …..1790, †  ebd. 9.4.1806.
 2. Johanne Christine,  * Polle  17.10.1795, ebd. 2.8.1825.
 3. Sophie Christine Elisabeth, *  Polle …4.1798, †  ebd. 10.6.1814.
 4. August F r i e d r i c h  Ernst Ludwig. Vgl. VIII b.
 5. August Rudolf Otto,  * Polle …..1802, †  ebd. 1.8.1806.
 6. August Ludwig Ernst,  * Polle  ...6.1808,  ebd. 10.3.1858.

VIII b. August F r i e d r i c h  Ernst Ludwig  B e h l i n g , *  Polle 15. 4. 1800,  ebd. 4.3.1863, Besitzer von Polle, verkauft 1863 den überschuldeten Besitz,  ≈ Polle 7.7.1823 mit J o h a n n e Pauline Ernestine  B o l t e,  *  Rischenau 3.5.1796, † .......
 Kinder:
 1. F r i e d r i c h  Conrad Heinrich August,  * Polle 6.5.1821,  ebd. 14.12.1873.
 2.   J o h a n n e Caroline Friederike, *  Polle 7.8.1823, ……….
 3.   J u s t i n e Marie Elisabeth, *  Polle 10.2.1825, ………
 4. Friedrich  H e i n r i c h Christian Wilhelm, *  Polle 7.1.1827, †  ….., wanderte mit einer seiner Schwestern nach Nordamerika aus.
 5.   E r n s t Georg Heinrich.  Vgl.  IX d.
 6.   Friedrich A u g u s t  Ludwig. Vgl. IX e.
 7. Ernst Heinrich Ludwig Wilhelm, *  Polle 25.2.1834, ebd.6.5.1841.
 8.   W i l h e l m i n e Anna Ernestine,  * Polle 2.12. 1835,  †  ……..
 9. Friedrich Wilhelm L u d w i g  Christian Conrad. Vgl. IX f.
 10. D o r e t t e  Mathilde,  * Polle 13.10.1839,  .....≈ in Börry.
 11. Sophie juliane, *  Polle 14.3.1842,  ebd. 12.12.1843.

IX d.    E r n s t Georg Heinrich B e h l i n g , *  Polle 1.5.1829, ...... in Celle, ≈  .......
 Kinder:
 1. Ernst.
 2. Louis.

IX e. Friedrich A u g u s t  Ludwig  B e h l i n g,  * Polle 28.9.1832, †  Hameln Postbeamter in Hameln, ≈  20.10.1861 mit Rebekka Marie G ü l k e, *  Hameln 6.12.1836,  ebd. 29.11.1915.
 Kinder:
 1. Louis,  * Peine um 1864, Peine  ……
 2. Rudolf,  *  Peine um 1866, Peine  .......
 3. Karl Louis. Vgl. X b.
 4. Friedrich A u g u s t  Ludwig. Vgl. X c.

XI f. Friedrich Wilhelm L u d w i g  Christian Conrad B e h l i n g, *  Polle 9.12.1837, †  . . . . ., Kaufmann in Hannover, ≈  . . . . . mit Wilhelmine H e r l.
 Kinder:
 1. Wilhelmine, *  Hannover 4.12.1864, ebd. 1886.
 2. August. Vgl. X d.
 3. Friedrich,  * Hannover 28.12.1873, Polle 1893 od. 94.

X b. K a r l  Louis B e h l i n g,  * Hameln 4.4.1868, Oberpostsekretär in Osnabrück,  ≈ 29.4.1893 mit Louise Dorothea Johanna Karoline F r i c k e, *  Querum 30.4.1871.
 Kinder:
 1. K a r l August Otto. Vgl. XI a.
 2. H a r r y Louis Friedrich. Vgl. XI b.
 3. Louise,  * Hameln 23.6.1896.
 4. Anna, *  Osnabrück 9.1.1901, ebd. 12.1.1901.
 5. M a r t h a Anna Louise Johanna, *  Osnabrück 9.1.1901  . . . .

X c. Friedrich a u g u s t  Ludwig  B e h l i n g,  * Hameln 6.8.1974, Eisenbahnsek retär i. R. in Rinteln,  ≈ Rinteln 6.5.1905 mit Marie Ilse H a h n,  * Rinteln  25.12.1883.
 Kinder:
 1. Friedrich H e r m a n n Karl,  * Goslar 13.1.1910.
 2. I r m g a r d  Ilse Marie, *  Goslar  23.1.1918.
X d. A u g u s t B e h l i n g, *  Hannover 26.5.1869, Polle 6.3.1905,  ….in…, in ……, ≈ …..mit Friederike  N e b e l s i e c k, *  4.12.1869,  15.2.1915.
 Kinder:
 1. Minna,  * 6.11.1895, 27.4.1913.
 2. Anna Dora Frieda, *  20.10.1898, ≈  mit   K r ü c k e m e i e r  in Polle.

XI a. K a r l  August Otto B e h l i n g,  * Hameln 1.7.1894, akademischer Zeichen-Lehrer in Wilhelmshaven-Rüstringen, ≈  Wilh.-Rüstr. 20.10.1921 mit E l l a  Helene  Katharine B a r t e l,  * Oldenburg  26.8.1897.
 Kind:
 1. K a r l A u g u s t  Harry,  * Wilh. Rüstringen 28.6.1925.

XI b.  H a r r y Louis Friedrich  B e h l i n g,  * Hameln 8.8.1895, Oberlehrer in Detmold, ≈  Osnabrück 10.9.1921 mit Alwine R i d d e r b u s c h,  * Osnabrück 20.9.1897.
 Kind:
 1. Agathe, *  Osnabrück 20.1.1924.

 

Abschnitt C.:  Vorfahrenlisten Behling’scherFrauen und Schwiegersöhne.

Die folgenden Vorfahrenlisten sind nach der Methode Rekute von Stradonitz beziffert. Der Proband trägt die Ziffer 1, die Eltern die Ziffern 2 und 3, die Großeltern 4 bis 7. Der Vater einer jeden Person wird durch Verdoppelung der Ziffer dieser Person gefunden die Mutter ist

Mit der auf die verdoppelte Ziffer folgenden Ziffer bezeichnet.

C. I. Vorfahren der Dorothea von Harlessem,  vgl. Stammfolge II.

 1. Dorothea von Harlessem,  * Hildesheim 27.2.1567,  ebd. 29.9.1649. 

     F. 2 a,  2 g.

 2. Ludolf von H a r l e s s e m,  * . . . . ,  Hildesheim 1567, Fürst-bisch.  Amtmann in Marienburg bei Hildesheim.  F. 2 a, 2 g, F. 8.

 3. Lucke  L ü d e k e, *  . . . . . , †  . . . . .1625. F. 2 a, 2 g, F. 8.

 4. Ludolf von H a r l e s s e m,  * . . . . ,  . . . . 1536,  1525 Aelter-mann der Bruderschaft St. Annae bei der Andreaskirche in Hildesheim. F. 2a, F. 8.

 5. Adelheid von S o d e, erwähnt 1516.  F. 2 a, F. 8.

 6. Heinrich L ü d e k e,  1541  Bürgermeister von Bodenwerder. F. 2 a, 2 g, F. 8.

 7. Elisabeth t r o p e. F. 2 a, F. 8.

 8. Rudolf von H a r l e s s e m,  nach 1493, Patrizier in Hildesheim. F. 8.

 10. Georg von S o d e,  1493 – 1502 Ratmann, 1504 – 1532 Bürgermeister von Hannover.  F. 2 a, F. 5,  F. 8.

 11. Ilsabe von W i n d h e i m. F. 8.

 16. Ludolf von H a r l e s s e m, †  Hildesheim 25.7.1471, Bürgermeister von Hildesheim.  F. 6,  F. 8.

 17. Adelheid C r a m e r. F. 6, F. 8.

 20. Hans von S o d e ,  1487  .  F. 1.

 21. Adelheid K r e v e d, erwähnt 1487.  F. 1.

 22. Cord von W i n d h e i m, †  1475, „hinter St. Jürgen Kercken“  F. 1.

 23. Metke L i m b o r g. F. 1.

 34. Ludeke C r a m e r  in Hildesheim,  zw. 1420 u. 1424. F. 6, F.8,.

 35. Adelheid G r o i t e, †  nach 1436, Brang u. Mette Groit’s  Tochter.  F. 6.

 42. Dietrich K r e v e d, 1421 – 1435  Ratmann in Hannover. F. 1, F. 5.

 44. Dietrich von W i n d h e i m  d. ä., 1453  †, “jegen der Damftraten“. 1419 – 1443Ratmann in Hannover.  F. 1, F. 5.

 46. Hans l i m b o r g  d. ä.,  “baute der Limborg Orthues up der Osterstraten” inHannover 1), 1437 – 39  Ratmann. F. 1,  F. 5, F. 11.

 47. Margarete von T o s s em, Heinrich von Tossem’s Tochter. F. 1.

 

C. II. Vorfahren des Kriegsrates Paul Haffner,  vgl. Stammfolge II,  Anm. 5.

 1.   Paul H a f f n e r,  * . . . . , † . . . . , Kgl. Schwed. Kriegsrat im  Herzogtum Bremen-Verden und Lehnsmann des Mühlenhofes in Borstehude. F. 2 m.

 2.   Stephan Heinrich h a f f n e r, Markgr. Bad. Rat und Untervogt in Pforzheim. F. 2 m

 3.   Cordula n e u d ö r f f e r.  F. 2  m.

 4.   Paul H a f f n e r, Dr. Jur.,  Kais. Pfalzgraf u. advocatus primarius am Reichskammergericht in Speier, 1571 in den Adelsstand erhoben.  F. 2 m.

 6.   Gabriel N e u d ö r f f e r, Großvogt der Reichsstadt Ulm.  F. 2 m.

 

C. III Vorfahren des Ilse Brandies,  vgl. Stammfolge II, 4.

 

 1.   Ilse B r a n d i s, * . . . . . 10.3.1603, Hildesheim 23.3.1663.  F. 2 e.

 2.   Henning B r a n d I s,  * Hildesheim 1568, †  ebd. 1616, Patrizier u.Ratsverwander in Hildesheim. E. 67 d, F. 2 e, F. 3 b.

 3.   Anna h a k e, 1627.  E.  67 d, F. 2 e, F. 3 b.

 4.   Christoph B r a n d i s,  * Hildesheim 25.4.1523, ebd. 3.9.1584, Dr. jur. in Hildesheim,  ≈ ebd. 20.4.1567. F. 1, F. 2 e, F. 3 b.

 5.   Katharina  P f a l t z,  Hildesheim 23.6.1601. E. 67 a, b, F. 1, F. 2 e, F. 3.

 6.   Rupert H a k e, Bürgermeister von Nienburg.  E. 67 d, F. 2 e.

 7.   Anna l i n d e m a n n. F. 2 e.

 8.   Henning  B r a n d i s,  * Hildesheim  22.3.2454,  Hannover 29.3.1529, Bürgermeister von Hildesheim,  ≈ (3. Ehe) 2.11.1508. F. 1, F. 2 e, F. 3 b.

 9.   Adelheid  B l o m e,  * Hannover 1495,  21.11.1559. F. 1, F. 2 e, F. 3 b.

 10.  Fritz  P f a l t z 2)  in Hildesheim.  E. 66 c – f,  F. 2 e.

 11. Margarete  M e y e r.  E.  66 c – f.

 16. Hans B r a n d i s, *  1415, Hildesheim 1.4.1481, Bürger in Hildesheim. F. 3 b, F. 6.

 17. Ilse W i n k e l m a n n,   14.10.1477.  F.  3 b.

 18. Hans B l o m e  d. j.,  1528,  1481 – 86 Ratmann, 1487 – 1515 Bürgermeister von Hannover.  F.1,F.5.

 19. Gese von W i n d h e i m.  F. 1.
1) weitere Vorfahren sind in E. v. Berckhusen Wäskenbok verzeichnet.
2) Am Gasthof zum goldenen Engel in Hildesheim soll ein Allianzwappen Pfalz-Meyer mit der Jahreszahl 1548 angebracht sein.

 22.  Borchard M e y e r  in Hildesheim, erhält 1525 einen Wappenbrief. E. 66 a.

 36. Hans B l o m e  d. ä., 1478,  1445 – 1471 Ratmann, 1457 – 1462 Bürgermeister von Hannover 1). F. 1,  F. 5.

 37. Catharina  H o l t h u s e n.  F. 1.

 38. Cord von W i n d h e i m  d. j.,  erwähnt 1438 – 1455, wohnte in dem Nisesteg’s Haus,  daher genannt „gegen den Mönnecken“1). F. 1,  F. 5.

 39. Ilse L i m b o r g, Hans Limborg d. ä. U. Margarete vom Tossem Tochter1). F. 1.

 

C. IV. Vorfahren der Dorothea Leveke Reiche, vgl. Stammfolge II, 4.

 

 1.   Dorothea L e v e k e  R e i c h e,  * Hannover 27.11.1644, Burgwedel 27.6.1681

       F. 2 f.

 2.   Johann Erich R e i c h e ,  Ratmann 1649 – 1652, Riedemeister u. Kämmerer in

       Hannover.  F. 2 f, F. 5.

 3.   Margarete Riecheit R e I c h e. F. 2 f.

 4.   Johann R e i c h e, Ratsverwandter in Hildesheim.  F.  2 f.

 5.   Leveke von der   H o y a.  F.  2 f.

 6.   Gerhard  R e i c h e,  * 2.12.1581,     5.5.1652, Ictus Bürgermeister von Hameln.

       F. 2 f, F. 4 b.

 7.    Dorothea M o l l i n u s. F. 2 f, F. 4 b.

 8.   Erich  R e i c h e,  * Hannover 9.8. 1622, 1585 – 1600  Ratmann,  1601 - 1622

       Bürgermeister von Hannover,  ≈ Hannover 31.8.1578.  F.  2 f,  F.  5,  F. 11.

 9.   Sophie R e i c h a r d, *  30.9.1560,  2.4.1612.  F. 2 f, F. 5, F.  11.

 12. Johann   R e i c h e,  1584,  Bürgermeister.  F. 2 q, F. 4 b.

 13. Dorothea L e I s t e. F. 2 q,  F. 4 b.

 14. Johann M o l l i n u s, Oberamtmann. F. 2 f.

 15. Catharina  W o l t e r s d o r f f.  F.  2 f.

 18. Melchior R e i c h a r d, Fürstl. Braunschw. Wolffenb. Rat,  Hannover 1593.

       F. 2 f, F. 5, F. 11.

 19. Elisabeth  H ü l s i n g. F. 11.

 24. Antonius R e i c h e. F. 4 b.

 25. N. n.  G e r s e w a l d,  1552.  F.  4 b.

 26. Hans L e i s t e, Bürgermeister. F. 2 q.

 38. Balthasar  H ü l s i n g,  Fürstl. Braunschw. Amtmann in Koldingen. F. 11

 48. Johann r e i c h e, 1504,  Bürgermeister 3). F. 4 b.

 49. N. N.  K e t t e l h a k e n. F. 4 b.

 

C. V. Vorfahren der Magdalene Volger, vgl. Stammfolge III.

 

 1.   Magdalene  v o l g e r, *  Rouen 28.10.1601, Hannover 22.4.1675 F. 2 c, F. 2 g.

3) weitere Vorfahren sind im Gotha Briefal. Taschenbuch 1812 erwähnt.

 2.   Georg  V o l g e r,  * Hannover 10.2.1572,  ebd. 16.4.1646, Patrizier in

       Hannover,  ≈ Langenhagen bei Hannover 23.7.1598.  F.  2 c,  2 g, F. 9.

 3.   Margarete von der B r ü g g e n ,  *  Rouen,   †  Hannover   25.7.1610.

       F. 2 c, 2 g, F. 9.

 4.   Hans V o l g e r,   * . . . . . 1537,  13.2.1606, 1577 – 1596 Geschworener,

       1597 – 1603  Ratmann,  Kämmerer und Ratshauptmann von Hannover,  ≈ 1586.

       F. 2 c, 2 g, F. 5,  F. 9.

 5.   Magdalene von W i n d h e i m, *  1551, 1609.  F.  2 c, F. 9.

 6.   Aegidus von der B r ü g g e n  in Leyden.  F.  2 c,  2 g,  F. 9.

 7.   Guillame de  B i l l o n aus Frankreich.  F. 2 c, 2 g, F. 9.

 8.   Georg  V o l g e r,  †  1553,  „baute der Volger Hues up der Markstraten“. F. 9.

 9.    Ilse  B e r n e r.  F.  1,  F. 9.

 10. Melchior von W i n d h e i m, †  Hannover 23.11.1566, 1553 bis 1566 Ratmann. F. 1, F. 5.

 11. Ilse S e l d e n b o t, erwähnt 1523.  F.  1.

 16. Hans V o l g e r  d. ä.,  1539  † ,  1496 – 1532  Ratmann in Hannover,  ≈ 1518.

       F. 1, F. 5, F. 9.

 17. Ilse L i m b o r g. F. 1.

 18. Hans B e r n e r  in Hildesheim.  F.  1,  F.  9.

 20. Hans von W i n d h e i m, erwähnt Hannover 1510 – 1527.   F. 1.   

 22. Heinrich S e l d e n b o t  d. j.,  1523 ,  erwähnt Hannover 1506.  F.  1.

 23. Metke  I d e n s e n.  F.  1.

 32. Dietrich V o l g e r, 1476   ,  erwähnt Hannover 1458 – 1466. F. 1, F. 9.

 33.  Margarete von  S o d e.

 34. Everd  L i m b o r g,  1488  †, erwähnt Hannover 1483 1). F. 1.

 35. N. N.  L i t t l e n aus Minden.  F. 1.

 40. Dietrich von W i n d h e i m, 1464 – 1485  Bürgermeister von Hannover 1).

       F. 1, F. 5.

 41. Sophie von L e i n d e  (Lembde), Heinrich v. Leinde’s Tochter.  F.  1.

 44. Heinrich S e l d e n b o t  d. m., 1488 1). F. 1.

 45. N. N.  D o r h a g e n.  F.  1.

 46. Hans I d e n s e n, 1502 – 1533  Ratmann in Hannover.  F.  1,  F.  5.

 

C. VI.  Vorfahren des Lic.  Johann Erich Reiche, vgl.  Stammfolge  II 1.

 

 1.   Johann Erich R e i c h e, *  26.8.1615,  Hameln 27.3.1654. F. 2 q.

 2.   Johann R e i c h e, 1617,  Ratsverwandter. F. 2 q.

 3.   Margarete  R a v e n,  1626.  F.  2 q.

 4.   Johann R e i c h e, 1584,  Bürgermeister.  F.  2 q,  F.  4 b.

 5.   Dorothea L e i s t e. F. 2 q, F. 4 b.

 6.   Jobst  R a v e n,  * 27.2.1570, †  20.8.1633, Bürgermeister von Einbeck. F. 2 q.

 7.   Anna H e n k e, *  1564, 6.10.1632. F. 2 q.

 8.   Antonius R e i c h e. F. 4 b.

 9.   N. N.  G e r s e w a l d,  1552.  F.  4 b.

 10. Hans L e i s t e, Bürgermeister. F. 2 q.

 16.  Johann R ei c h e,  1504,  Bürgermeister.  F.  4 b.

 17. N. N.  K e t t e l h a k e n.  F.  4 b.

 32.  Flörike R e i c h e 3), 1472,  Bürgermeister.  F.  4 b.

 33. Kunigunde  S t a w e r s.  F.  4 b.

 

C. VII. Vorfahren des Dr. Justus Hahn, vgl. Stammfolge  III 1.  

 

 1.   Justus H a h n, *  Hildesheim  7.11.1626,  †  ebd. 5.10.1673. F. 2 n.

 2.   Heinrich H a h n, †  1632,  Ratsverwandter und Handelsmann in Hildesheim.

       F. 2 n.

 3.   Magdalene von H a r l e s s e m, 1631.  F.  2 n.

 4.   Heinrich H a h n,  Ratsverwandter und Handelsmann in Hildesheim. F. 2 n.

 5.   Dorothea T h ö n e n. F. 2. n.

 6.   Daniel von H a r l e s s e m, Ratsverwandter in Hildesheim.  F.  2 n.

 7.   Gese B r a n d is.  E.  67 c, F. 2 n.

 10. Andreas  T h ö n e n,  Handelsmann in Hildesheim. F. 2 n.

 14. Tilo B r a n d i s, *  Hildesheim  1.2.1511, ebd. 28.8.1566, Bürgermeister

       von Hildesheim,  ≈ Hildesheim 24.9.1531. F. 3 b.

 15. Gese W i l d e f e u e r. F. 3 b.

 28. Henning  B r a n d i s,  Bürgermeister.  Vgl. C. III 8, F.  3 b.

 29. Adelheid B l o m e.   Vgl.  C.  III 9,  F. 3 b.

 30. Hans W i l d e f e u e r, *  Hildesheim . . . . ,  ebd. 28.12.1541, Bürgermeister

       von Hildesheim.  F.  3 b.

 31. Ilse E b e l i n g, Hildesheim 16.4.1540. F. 3 b.

 56. Hans B r a n d i s. Vgl. C.  III 16,  F.  3 b.

 57. Ilse W i n k e l m a n n. Vgl. C. III 17, F. 3 b.

 58. Hans B l o m e d  d. j.1). Vgl. C. III 18,  F.  1.

 59. Gese von W i n d h e i m 1). Vgl. C. III 19,  F.  1.

 

C. VIII.  Vorfahren des Friedrich Ludwig Brandis, vgl. Stammfolge III 2.

 

 1.   Friedrich Ludwig B r a n d i s, *  Speier  13.2.1626,  Hildesheim 26.4.1676.

       F. 2 l, F. 3 b.

 2.   Friedrich  B r a n d i s,  * Hildesheim 1573,  †  Speier 31.1.1630, Dr. jur.,

       Assessor am Reichskammergericht in Speier und Besitzer von Beckenstedt.

       F. 2 l, F. 3 b.

 3.   Sophie Margarete K ü h o r n,  14.11.1682.  F.  2 l,  F. 3 b.

 4.   Christoph  B r a n d i s.  Vgl.  C.  III 4, F. 2 l, F. 3 b.

 5.   Katarina P f a l t z.   Vgl.  C.  III 5, E. 67 a, b,  F. 2 l, F. 3 b.

 6.   Johann Reinhard K ü h o r n, Dr. jur. advocatus juratus am Reicjskammergericht

       in Speier. F. 2 l.

 7.   Anna A u g i n n. F. 2 l.

 8.   Henning  B r a n d i s.  Vgl.  C.  III 8,  F. 2 l, F. 3 b.

 9.   Adelheid B l o m e. Vgl. C. III 9, F. 1,  F.  2 l,  F.  3 b.

 10. Fritz  P f a l t z.  Vgl.  C.  III 10, E. 66 c – f.

 11. Margarete  Meyer.  Vgl.  C.  III 11,  E.  66 c – f.

 12. Bernhard K ü h o r n, Dr.  jur.  advocatus am Reichskammergericht in Speier.

       F. 2 l.

 13. N. N. D r e x e l s. F. 2 l.

 16. Hans B r a n d i s.  Vgl.  C III 16, F. 3 b.

 17. Ilse W i n k e l m a n n. Vgl. C. III  17, F. 3 b.

 18. Hans B l o m e   d. j. Vgl. C  III 18, F. 1.

 19. Gese von W i n d h e i m.  Vgl.  C.  III 19, F. 1.

 22. Borchard M e y e r. Vgl. C. III 22, E. 66 a.

 26. Melchior D r e x e l s  von Unterdauffstätten,  dr. jur., Assessor am  Reichs-

       kammergericht in Speier. F. 2 l.

 36. Hans B l o m e  d. ä. 1). Vgl. C. III 36,  F. 1.

 37.  Catharina  H o l t h u s e n.  Vgl.  C.  III 37, F. 1.

 38. Cord von W i n d h e i m 1). Vgl. C. III 38,  F. 1.

 39. Ilse L i m b o r g 1). Vgl. C. III 39,  F. 1.

 

C. IX.  Vorfahren der Ilse Magdalene Storre, vgl. Stammfolge IV.

 

 1.   Ilse Magdalene S t o r r e, *  Hildesheim  25.3.1647,  Hameln 5.2.1692 F. 2 i.

 2.   Justus Henning S t o r r e, *  Hildesheim  16.2.1606,  ebd. 3.9.1678, Dr. jur.,

       1646 – 1652, 1660 – 1666 u. 1678 Bürgermeister von Hildesheim,  ≈ Hannover

       25.11.1634.  F.  2 i,  F. 8.

 3.   Anna Sophia  B u l l e,  * Minden 15.10.1616,  Hildesheim 13.6.1673.

       F. 2 i, F. 8.

 4.   Hans S t o r r e, *  Hildesheim . . . . ., ebd. 25.2.1610, Ratsverwandter u.

       Kaufmann in Hildesheim,  ≈ ebd. 1593.  F. 2 i, F. 4 e, F. 8.

 5.   Margarete  B e r,  * Maaseijk i. Holl.  29.12.1570, Hildesheim 10.4.1639.

       F. 2 i, F. 4 e.  F. 8.

 6.   Anton  B u l l e,  * . .4.1589, 17.2.1654, Dr. Jur.,  Fürstl. Braunschw. Lün.

       Stift Mindenscher Rat, ≈  1614. F. 1,  F. 2 i, F. 8,  F. 9.

 7.   Anna Sophia von  A n d e r t e n,  * 6.9.1594,  Hannover 6.5.1663. F. 1,  F. 2 i,

       F. 8,  F. 9.

 8.   Hermann  S t o r r e,  Ratsverwandter und Kaufmann in Hildesheim.  F. 4 e, F. 8.

 9.   Maria  R o s e n.  F. 4 e, F. 8.

 10. Hans B e r, *  Maaseijk . . .  ., Hildesheim nach 1612, Ratsverwandter u. Kaufmann in Hildesheim.  F. 8.

 11. Clara  N e s s e l.  F. 8.

 12. Heinrich B u l l e, Dr. jur.,  Bisch.  Mindenscher Geh. Rat und Kanzler. F. 1, F. 9.

 13. Beate  R e i n k i n g.  F. 1, F. 9.

 14. Joachim von  A n d e r t e n,  * 25.11.1558,  5.2.1619,  Fürstl. Mind. Rat u.

       Syndikus des Domkapitels,  ≈ Hannover 24.10.1586. F. 1, F. 2 I,  F. 4 f, F. 5, F. 11.

 15. Elisabeth  B l u m e,  * Hannover 13.8.1569,  †  ebd. 26.11.138. F. 1,  F. 4 f.

 20. Hans b e r, Bürger in Maaseijk.  F. 8.

 21. Elisabeth  J e n t e s.  F. 8.

 22. Johann N e s s e l, Bürgermeister von Maaseijk.  F. 8.

 23. Catharina von  m e w e n.  F. 8.

 24. Gerhard  B u l l e,  Rittmeister.  F. 1, F. 9.

 25. Elisabeth von  C a m p e n.  F. 1, F. 9.

 26. Johann R e i n k i n g, Bürgermeister von Minden.  F. 1, F. 9.

 28. Ludolf von A n d e r t e n, 10.9.1562, Patrizier in Hannover. F. 4 f,  F. 7, F. 11.

 29. Anna H a k e, *  Hann. Münden 1542,  †  Hannover 5.11.1576. F. 4 f,  F. 7, F. 11.

 30. Hans B l u m e, †  Hannover 1.7.1569, Patrizier ebd. F. 1.

 31. Else L i m b o r g, Hannover 18.4.1580. F. 1.

 48. Conrad B u l l e, Kaiserl. Oberstwachtmeister.  F. 1, F. 9.

 49. Adelheid von W i n t e r s h e i m. F.1, F. 9.

 56. Dietrich von A n d e r t e n, 1588,  Patrizier in Hannover ¼). F. 1,  F. 4 f.

 57. Barbara  L i m b o r g,  Tochter Gerd Limborg’s 1), Bürgermeister von hannover,

       F. 1,  F. 4 f, u. der Anna Q u i r r e 1). F. 1.

 58. Joachim  H a k e,  †  vor 1543,  Bürgermeister von Hann. Münden, Sohn des 

       Heinrich  H a k e,  Bürgermeister von Hann. Münden u. s. Ehefr. N. N. B a r l e v – sen. F. 7. 

 59. Kunigunde  R o l a n d,  †  Hannover 23.11.1562, Tochter des Roland R o l a n d, Amtmann in Hann. Münden u. s. Ehefr. Margarete  I m h o f.  F. 7.

 60. Georg  B l u m e,  1549,  „baute der Blomen Hues up der Leinstraten“ in Hannover 1). F. 1.

 61.  Gese W i c k e n k a m p, Tochter des Hans W i c k e n k a m p in Hannover F. 1.

 62. Moritz L i m b o r g, Hannover 4.11.1566,  1543 – 1566 Geschworener im

       Rat 1). F. 1,  F. 5.

 63. Magdalene  V a r h i r h e r,  Tochter des Hans  V a r h i r h e r in Hannover

       ( Hannover 23.12.1564) u. s. Ehefr. N. N. T r e s c h o, ( Hildesheim 3.11.1560).

       F. 1.

 

C. X. Vorfahren der Dorothea Elisabeth Rettberg, vgl. Stammfolge V.

 

 1.   Dorothea Elisabeth  R e t t b e r g,  * . . . . . 1677/78, Braunschweig 10.3.1754.

 2.   Johann Heinrich  R e t t b e r g,  * Ilten  1.5.1636, Osterode 7.2.1713, Lic. jur.

       Hofrat,  Landrichter,  Stadtschultheiß u. Amtmann in Osterode, ≈  Celle 17.10.

       1671.  F. 2 s,  F. 4 d.

 3.   Anna Juliane F i s c h e r, *  Celle 28.3.1647,  †  Osterode 25.10.1715. F. 2 t, F. 4 d.

 4.   Johann R e t t b e r g, †  Ilten 1647,  Pfarrer in Ilten, ≈  1627. F. 2 s,  F. 4 d.

 5.   Anna D h e n, *  Celle 8.2.1607, Osterode 29.4.1685.  F. 2 r, 2 s, F. 4 d.

4) weiter Vorfahren sind im Gotha Briefadl. Taschenbuch 1920 vermerkt.

 

 6.   Matthias F i s c h e r, *  1607, 1.4.1674,  Schatzrat, Hofgerichtsassessor und Bürgermeister von Celle. F. 2 t.

 7.   Kunigunde Margarete  B u l l e,  * . .3.1620, 26.4.1680. F. 2 t.

 8.   Jonas  R e t t b e r g,  1622,  Pfarrer in Ilten. F. 2 s,  F. 4 d.

 9.   Barbara  M e i g e n.  F. 2 s, F. 4 d.

 10. Johann von D h e n, Bürgermeister von Celle. F. 2 r,  2 s.

 11. Adelheid L a n g e. F. 2 r,  2 s.

 12. Johannes F i s c h e r, Bürgermeister von Celle. F.  2 t.

 13. Barbara  P u f f e.  F.  2 t.

 14.  Anton  B u l l e.  Vgl.  C.  IX  6,  F. 1, F. 2 t, F. 9.

 15. Anna Sophie von  A n d e r t e n.  Vgl.  C. IX 7,  F. 1, F. 2 t,  F. 9.

 26. Franz  P u f f e,  Bürgermeister von Dannenberg. F. 2 t.

 28. Heinrich B u l l e. Vgl. C. IX 12,  F. 1, F. 2 t,  F. 9.

 29. Beate  R e i n k i n g.  Vgl.  C. IX 13, F. 1,  F. 2 t, F. 9.

 30. Joachim von  A n d e r t e n.  Vgl.  C. IX 14, F. 1,  F. 4 f, F. 9.

 31. Elisabeth  B l u m e.  Vgl.  C. IX 15, F. 1,  F.  4 f,  F. 9.

 56. Gerhard  B u l l e.  Vgl.  C. IX 24, F. 1,  F. 9.

 57. Elisabeth von  C a m p e n.  Vgl.  C. IX 25, F. 1,  F. 9.

 58. Johann R e i n k i n g. Vgl. C. IX 26,  F. 1, F. 2 t,  F. 9.

 59. Ludolf von A n d e r t e n. Vgl. C. IX 28,  F. 1, F. 4 f.

 60.  ?

 61.  Anna H a k e. Vgl. C. IX 29,  F. 1, F. 4 f.

 62. Hans B l u m e. Vgl. C. IX 30,  F. 1.

 63. Else L i m b o r g. Vgl. C. IX 31,  F. 1.

 

C. XI.  Vorfahren des Amtsrates W. J. G. Hantelmann, vgl. Stammfolge V 2.

 

 1.  Werner Julius Günther  H a n t e l m a n n,* Braunschweig 29.9.1677,  †  Holzminden 10./11.12.1741. F. 2 o.

 2.   Gottfried H a n t e l m a n n, Patrizier u. Kanonikus des Stiftes St. Blasi in Braunschweig.  F. 2 o.

 3.   Magdalene Hedwig von  H o r n.  F. 2 o.

 4.   Günther  H a n t e l m a n n,  Großkämmerer in Braunschweig. F. 2 o.

 5.   Emerentia  A c h t e r m a n n.  F.  2 o.

 6.   Julius von H o r n, *  3.1.1624, 28.9.1680, Bürgermeister von Braunschweig. F. 2 o.

 7.   Ilse Dorothea  B e r c k e l m a n n. F. 2 o.

 8.   Levin  H a n t e l m a n n,  1627,  Patrizier u. Senator in Braunschweig. F. 2 o,  F. 4 c.

 9.   Margarete von  P e i n e n.  F. 2 o, F. 4 c.

 10.  Georg A c h t e r m a n n, *  6.9.1584, 16.1.1656, Bürgermeister von Braunschweig.  F. 2, 2 0.

 12. Everd  (?) oder Curt (?) von H o r n. F. 2 o.

 13. Dorothea von R e t h e m. F. 2 o.

 14. Werner Daniel  B e r c k e l m a n n,  Fürstl. Braunschw. Lün. Zehnder in Goslar. F. 2 o,  F. 3 a.

 15. Magdalene Hedwig C r u l l. F. 3 a.

 16. Johann H a n t e l m a n n, 1566,  Dekan des Stifts St. Blasii in Braunschweig. F. 2 o,  F. 4 c.

 17. Elisabeth  G e v e k o t h  aus hannover. F. 2 o,  F. 4 c.

 18. Henning von  P e i n e n.  F. 2 o.

 24. Gerd von H o r n, Kapitän. F. 2 o.

 25. Lucia von  D a m m.  F. 2 o.

 28. Lorenz  B e r c k e l m a n n,  * Neustadt a. R. 1560, †  Hannover 1628, Fürstl. Braunschw. Lün. Kammermeister, Amts- u. Bergrat in Wolffebüttel, ≈  1585. F. 3 a.

 29. Anna H u d e m a n n. F. 3 a.

 30. Veit C r u l l, Fürstl. Braunschw. Lün. Kammermeister in Wolffenbüttel, Erblasse in Schadeleben. F. 3 a.

 32. Wasmus H a n t e l m a n n, 1536,  Bürger in Braunschweig 5). F. 4 c.

 33. Ilsebeth . . . .  . . . .  F. 4 c.

 50. Bertram von  D a m m,  erwähnt 1488 – 1530,  Bürgermeister von Braunschweig 5). F. 2 o,  F. 4 g.

 51. Margarete von  H u d e s s em. F. 4 g.

 56. Johann B e r c k e l m a n n, ..2.1577, stammt aus dem Preußischen, Ratsherr in Neustadt a. R. F. 3 a.

 57. Katharina  J ä c k e l.  F. 3 a.

 58. Daniel H u d e m a n n, Bürgermeister von Münden.  F. 3 a.

 59. Barbara  C o r v i n u s,  Tochter des D. theol. Anton Corvinus. F. 3 a.

 

C. XII. Vorfahren der Justine Marie Wackerhagen, vgl. Stammfolge VI a.

 

 1.   Justine Marie  W a c k e r h a g e n,  * . . . . . . ,  †  Hagen Ohsen 27.5.1788. E. 63.

 2.   Johann Friedrich W a c k e r h a g e n, *  . . . . . . .,  16./17. 3.1747,  Schwarzb. Hofrat u. Oberamtmann in Groß Bodungen. E. 63, F. 10.

 3.   Dorothea Juliane S c h  l e m m , *  . . . . . 1689. F. 10.

 4.   Georg Friedrich  W a c k e r h a g e n,  ≈ Braunschweig 7.3.1632, †  8.12.1712, Stolb. Amtmann zum Hayn. ≈  Blankenburg 10.10.1665. E. 63,  F. 10,  F. 11.

 5.   Anna Katharina W a l t e r. F. 10.

 6.   Justus S c h l e m m, *  Hameln 23.3.1646, Herzberg 21.11.1707, Amtmann in Uslar, ≈  Minden 10.10.1671. F. 3 c,  F. 10,  F. 11.

 7.   Margarete Juliane  S p a n g e n b e r g,  ≈ Münden 20.11.1654, †  . . . . . . 1725. F. 3 c,  F. 10,  F. 11.

 8.   Julius Wilhelm W a c k e r h a g e n, *  Wolffenbüttel 1575, begr. Braunschweig
1.4.1662,  Vikar des Stifts St. Blasii in Braunschweig,  ≈ Braunschweig 16.9.1617. E. 63, F, 10.

 9.   Anna oder Sophie S p i e g e l b e r g, *  . . . . . . . , begr. Braunschweig 6.10.1657.F. 10, F. 11.

 

5)  weitere Vorfahren sind im Gotha Briefadl. Taschenbuch 1913 verzeichnet.

6) weitere Vorfahren sind im Gotha Briefadl. Taschenbuch 1920 verzeichnet

 

 10.  Christian  W a l t e r,  * 1623,  †  Braunlage 17.5.1685, Eisenfaktor in Braunlage. F. 10.

 11. Anna S p i e r l i n g. F. 10.

 12. Jürgen Heimart S c h l e m m, *  Neustadt a. R. 22.2.1605, †  Hameln 5.5.1676,  

       Ratsherr u. Apotheker, 1630 Kaufmann in Hameln,  ≈ Hameln 14.2.1630.

       F. 3 c,  F. 10,  F. 11.

 13. Margarete  M a t t h i a s,  * Hameln 12.8.1610,  †  ebd. 2.1.1676. F. 3 c,  F. 10.

 14. Christoph  S p a n g e n b e r g,  ≈ Münden 16.7.1621,  †  ebd. 22.2.1664, Rats- u.

       Kammerherr in Münden,  ≈ ebd. 13.10.1646. F. 3 c,  F. 10.

 15. Margarete Elisabeth  H ü p e d e n,  ≈ Münden 18.10.1620, ebd. 19.4.1658. F. 3 c,  F. 10.

 16. Wilhelm  W a c k e r h a g e n,  * Pattensen um 1535, begr.  Wolffenbüttel

       13.12.1608, Oberamtmann in Wolffenbüttel,  ≈ Braunschweig um 1570. E. 63, F. 10.

 17.  Elisabeth von H a m s t e d t, *  . . . . . . . , †  Wolffenbüttel  ..11.1615. E. 63, F 10.

 18. Johann S p i e g e l b e r g, Dr. Jur.,  Bergrat u. Dekan Stift St. Blasii in Braunschweig.  F. 10,  F. 11.

 19. Margarete  P r a l l e,  * Braunschweig 25.11.1572, †  ebd. 3.10.1618. F. 10, F.11.

 24. Adam S c h l e m m, *  . . . . .1571,  um 1615, Forstmeister in Neustadt a. R. ≈ 1592/93. F. 3 c,  F. 10.

 25. Marie  L o r l e b e r g.  F. 3 c, F. 10.

 26. Johann M a t t h i a s, ≈  1599, Bürger, Bauer und Bäcker, Ratsherr in Hameln. F. 10, F. 11.

 27. Margarete  S c h r a d e r.  F. 10.

 28. Christoph  S p a n g e n b e r g,  Kämmereifaktor, Rats- u. Kammerherr, zuletzt

       Bürgermeister in Münden. F. 10, F. 11.

 29. Maria von der  R o s e n,  †  Hann. Münden 28.12.1644. F. 11.

 30. Christoph  H ü pe d e n, * Münden 5.3.1578, begr. ebd. 15.11.1666, Bürgermeister v. Münden.  F. 10,  F. 11.

 31. Elisabeth  K ö n i g,  ≈ Münden 20.3.1595,  ebd. 28.4.1658.  F. 11.

 32. N. N.  W a c k e r h a g e n,  um 1530 Pastor in Pattenhausen (Pattensen). F. 11.

 34. Johann von H a m s t e d t, 1564,  Rat des Herzogs Julius von Braunschweig. E. 63, F. 10.

 38. Anton  P r a l l e,  Braunschweig 20.11.1605, 1580 – 1600 Bürgermeister der

       Altstadt Braunschweig, 2mal  ≈ a) mit N. N., b) mit Anna von L a f f e r d.

       F. 10, F 11.

 39. Anna von L a f f e r d  verw. Gangelt, Tochter des Barthold von L a f f e r d,    Braunschweig nach 1577, Magister und Ratsverwandter in Braunschweig, u. s. Ehefr. Anna von S e s e n, Braunschweig 1538. F. 11.

 48. Heinrich S c h l e m m, *  Northeim  1527/28,  Mühlhausen 14.2.1591,  Gräfl. Schwarzb. Schöffer in Keula, 1574 auch Bürger in Mühlhausen. F. 3 c, F. 11.

 

 49.  Elisabeth  L a m h a r d,  * 1548,  12.2.1592, Tochter des adam  L a m h a r d, Ratsherr in Mühlhausen (* Mühlhausen 1519, 19.5.1592) u. s. Ehefr. Ottilie Schmied. F. 3c, F. 11.

 50. Heinrich L o r l e b e r g, Amtmann in Sachsenhausen, seit 1580 desgl. In Neustadt a. R. F:3c, F.10, F.11.

 51. Margarete  R e I m e r d e s,  Tochter des Johann  R e I m e r d e s,  1546, Bürgermeister von hameln,  u. s. Ehefr. Anna F r e d e h o l d, 1610. F. 3 c,  F. 10,  F. 11.

 52. Johann M a t t h i a s, 1543 – 97 Bürgermeister von Hameln, 1543 Brauer. F. 11.

 56. Johann S p a n g e n b e r g, Braunschw. Lün. Amtmann in Haeste. F. 11.

 57. Anna S c h n e i d e r. F. 11.

 58. Sebastian von der  R o s e n in Münden. F. 11.

 59. Anna (von)  M o t z.    F. 11.

 60. Erich  H ü p e d e n,  * Münden 1534,  begr. ebd. 30.1.1602, Sekretär u. Landrenntmeister des Herzogs Erich von Braunschweig, Ratsherr und Bürgermeister in Münden.  F. 11.

 61. Elisabeth  M a t t e n b e r g,  * 1543,  †  Münden 17.11.1598, Tochter des Berthold M a t t e n b e r g, Bürgermeister von Münden,  u. s. Ehefr.  Katharina M o t z  ausWietzenhausen. F. 11.